Ausgebucht - Aufnahme in eine Warteliste möglich!
Täublinge können uns nicht nur als farbenprächtige Gestalten im Wald erfreuen, auch unter dem Mikroskop haben sie eine Menge zu bieten und liefern wertvolle Merkmale, die uns bei der Bestimmung der Arten helfen.
12.09.-16.09.2022 (Mo-Fr)
Die Kurstage starten jeweils um 9:00 Uhr und enden gegen 17:00 Uhr. Am Freitag endet der Kurs bereits nach der Abschlussbesprechung um 10:00 Uhr.
Vormittags gehen wir auf Exkursion, um Frischmaterial zu sammeln. Nach einer Mittagspause bearbeiten wir das Material.
Sie sollten bereits erste Erfahrungen im Umgang mit einem Mikroskop gesammelt haben.
Ort: Bayerischer Wald, Kirchl 78, 94545 Hohenau
Preis: 250,00€
maximal 8 Teilnehmer
... ist es, die mikroskopischen Merkmale der Täublinge kennenzulernen. Eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis machen den Kurs abwechslungsreich und spannend. Untersucht wird nicht nur Frischmaterial, ich stelle auch meine eigene Sammlung zur Verfügung, die mehrere Hundert Belege umfasst, die größtenteils sequenziert sind. So kann die gesamte Vielfalt an Merkmalen, die die Täublinge zu bieten haben studiert werden.
Hilfreiche Literatur: