Termine 2023

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Stornohinweise:

Bitte geben Sie - wenn Sie Neu-Kunde sind - bei Anmeldungen immer auch Ihre Post-Adresse und Ihre Telefonnummer an. Das Finanzamt besteht seit 2017 auf dieses Detail.

Die Preise verstehen sich inkl. Umsatzsteuer (19 %). Nach Ihrer Anmeldung werden Sie von mir zeitnah eine Rechnung per E-Mail erhalten. Diese ist innerhalb der nächsten 14 Tage nach Rechnungsstellung zu begleichen, erst dann ist Ihre Anmeldung verbindlich. Erfolgt nach einer Erinnerung kein Zahlungseingang, wird Ihr Platz wieder freigegeben und Ihre Anmeldung ist erloschen.

Absagen von einer Kurs-Anmeldung sind gegen eine Stornogebühr von 30,00 € für Sie bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich - danach wird der halbe Kursbetrag einbehaltenBei Absagen innerhalb von 2 Tagen vor Kursbeginn oder gar bei unentschuldigtem Nicht-Erscheinen wird der Kursbetrag im vollen Umfang einbehalten. Wir bitten um Ihr Verständnis – auch ein Seminarleiter muss planen können.

Alle Veranstaltungen sind Lehr-Veranstaltungen und keine Sammel-Touren, d. h. sie dienen dem Lernen über Pilze und Natur und nicht primär der Befriedigung kulinarischer Interessen. Sie können die erklärten Pilze aufsammeln und während der Exkursion Fragen stellen, ob ein Pilzfruchtkörper essbar ist oder nicht.

Eine Garantie für Pilzfunde kann nicht abgegeben werden – die Seminare werden im Herbst des Vorjahres geplant und ein günstiges Pilzwachstum kann nicht vorausgesehen werden. Die Seminar-Titel betreffen im schlimmsten Falle nur das Vortrags-Thema. Auf Exkursionen werden zum Seminar-Thema passende Pilze bevorzugt behandelt. Alle anderen Pilze können ebenfalls, u. a. und notfalls allein, thematisiert werden.

 

 

 

Frühjahrspilze in und an Bergbächen im Thüringer Wald

22.04.-23.04.2023 (Sa-So)
Ort: Ilm-Kreis, Thüringen
Preis: 150,00 Euro
Anmeldung unter: felix@pilz-wissen.de

 

Frühjahrspilze im Thüringer Becken auf Muschelkalk - Wochenendseminar 

06.05.-07.05.2023 (Sa-So)
Ort: Ilm-Kreis, Thüringen
Preis: 150,00 Euro
Anmeldung unter: felix@pilz-wissen.de

 

Sommerpilze in und an Bergbächen sowie Feuchtstellen im Thüringer Wald 1

Auf Grund der extremen Trockenheit im Sommer 2022 werden wir hier entlang der Bäche und
an Feuchtstellen Pilze suchen und diese kennenlernen. 
Falls die Witterung passt und es dennoch Großpilze hat: umso besser!

08.07.-09.07.2023 (Sa-So)
Ort: Ilm-Kreis, Thüringen
Preis: 150,00 Euro
Anmeldung unter: felix@pilz-wissen.de

 

Sommerpilze in und an Bergbächen im Taunus - zusammen mit Thomas Lehr (Pilzkurse Rhein-Main)

Auf Grund der extremen Trockenheit im Sommer 2022 werden wir hier entlang der Bäche und
an Feuchtstellen Pilze suchen und diese kennenlernen. 
Falls die Witterung passt und es dennoch Großpilze hat: umso besser!

Momentan Ausgebucht - Aufnahme in eine Warteliste möglich 

05.08.-06.08.2023 (Sa-So)
Ort: Hofheim am Taunus, Hessen
Preis: 150,00 Euro
Anmeldung unter: felix@pilz-wissen.de oder th.lehr@gmx.net

 


Mikroskopie der Täublinge

07.08.-08.08.2023 (Mo-Di)
Ort: Ruppertshofen, Erlenhalle am Gästehaus Grüner Pfad 
Preis: 150,00 Euro
Anmeldung unter: lkrieglsteiner@pilzkunde.de 

 

Sommerpilze in und an Bergbächen sowie Feuchtstellen im Thüringer Wald 2

Auf Grund der extremen Trockenheit im Sommer 2022 werden wir hier entlang der Bäche und
an Feuchtstellen Pilze suchen und diese kennenlernen. 
Falls die Witterung passt und es dennoch Großpilze hat: um so besser!

19.08.-20.08.2023 (Sa-So)
Ort: Ilm-Kreis, Thüringen
Preis: 150,00 Euro
Anmeldung unter: felix@pilz-wissen.de

 

Pilzseminar für Fortgeschrittene Teil 1 (F1-Kurs)

Momentan Ausgebucht - Aufnahme in eine Warteliste möglich 

07.09.-10.09.2023 (Do-So)
Ort: Ilm-Kreis, Thüringen
Preis: 280,00 Euro
Anmeldung unter: felix@pilz-wissen.de

 

PSV-Prüfung

PSV-Prüfung AUSGEBUCHT - Aufnahme in eine Warteliste möglich

16.09.2023 (Samstag, weitere Infos folgen)
während der DGfM-Tagung in Lehesten, Thüringer Schiefergebirge
Ort: Schieferpark Gäste GmbH, Staatsbruch 1, 07349 Lehesten 
Preis: 50,00 Euro
Anmeldung unter: felix@pilz-wissen.de

 

Geführte Pilzwanderung für Einsteiger und Fortgeschrittene
im Rahmen der Genuss-Wochen im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald

01.10.2023 (Sonntag), 10:00 Uhr, Treffpunkt: Arlesberger Friedhof in 98716 Geraberg
Dauer ca. 2h
20,00 €/Pers., Kinder bis 8 Jahre frei
max. 15 Personen
Anmeldung unter: felix@pilz-wissen.de

 

Pilzseminar für Fortgeschrittene Teil 2 (F2-Kurs) inkl. PSV-Prüfung

noch 5 Plätze für den Kurs frei
PSV-Prüfung AUSGEBUCHT - Aufnahme in eine Warteliste möglich

04.10.-07.10.2023 (Mi-Sa)
Ort: Ilm-Kreis, Thüringen
Preis: 280,00 Euro
Anmeldung unter: felix@pilz-wissen.de

 

Täublingskurs (Makro- und Mikroskopisch)

Momentan Ausgebucht - Aufnahme in eine Warteliste möglich 

09.10.-12.10.2023 (Mo-Do)
Ort: NABU-Naturschutzzentrum in Bingen, Mainzer Str. 302, 55411 Bingen
Preis: 220,00 Euro
Anmeldung unter: felix@pilz-wissen.de
 

 

Pilzwanderung im Wetteraukreis (in Koorperation mit dem NABU)

05.11.2023 (So)
Treff: wird noch bekannt gegeben. (10 Uhr, ca. 2,5 Stunden)
Preis: 15,00 Euro pro Person, maximal 15 Teilnehmer
Anmeldung bei: Heike Todhunter unter ht-nabu@gmx.de oder 06085987960


 

Pilzseminar für Fortgeschrittene Teil 2 (F2-Kurs) inkl. PSV-Prüfung

noch 3 Plätze für den Kurs frei
PSV-Prüfung AUSGEBUCHT - Aufnahme in eine Warteliste möglich

09.11.-12.11.2023 (Do-So)
Ort: Butzbach (Wetteraukreis, Hessen)
Preis: 280,00 Euro
Anmeldung unter: felix@pilz-wissen.de

 

 

ANKÜNDIGUNG 2024: siehe weiter unten

 

 

Termine 2024

Mediterrane und submediterrane Täublinge, Milchlinge (Russulales) und Cortinarien in Ligurien

04.11. - 10.11.2024 (Mo-So)
Kernzeit: 05.11. - 09.11.2024
Ort: Ligurien (Italien) 
Preis:  420,00 € Kursgebühren + 370,00 € Übernachtung pro Person. Der Preis beinhaltet 6 Übernachtungen im DZ mit Halbpension (EZ-Zuschlag 90,00 €) und Führungen. Max. 9 Teilnehmer. Anreise individuell (PKW, Bahn, Flugzeug).

Mehr Infos folgen

Anmeldung unter: felix@pilz-wissen.de
 

EIN SEMINAR BUCHEN

Logo

© Felix Hampe 2021 - 2023. Alle Rechte vorbehalten.